Die Gehäuse dieser "total black" Uhren bestehen in der Regel aus Edelstahl, Titan oder Keramik. Während Keramik relativ leicht einfärbbar ist, ist dies bei Stahl nicht der Fall. Zwei Beschichtungstechniken werden verwendet, um ein tiefschwarzes Finish zu erzeugen: PVD (Physical Vapor Deposition) und DLC (Diamond-Like Carbon). Die Mehrzahl der hier vorgestellten Uhren nutzt diese Technologien.
Ultranero. Der neue Octo von Bulgari ist durch seine Farbe definiert. Er ist in den Versionen Finissimo Tourbillon, Solotempo und Velocissimo (Chronograph) erhältlich und wird in Titanium (für das Tourbillon) oder DLC-behandeltem Stahlgehäuse geliefert. Sein dunkles Aussehen wird durch ein lackiertes oder poliertes Zifferblatt und eine Lünette mit passendem Alligator oder Gummi unterstrichen Gurt. Die roségoldenen Zeiger, Indexe und die Krone, die mit einem schwarzen Keramikeinsatz versehen sind, heben und heben den schwarzen Gesamtlook. Gerade in der Tourbillon-Version, die vom BVL 268, dem weltweit dünnsten Tourbillon-Uhrwerk, angetrieben wird, bietet Schwarz ein besonders elegantes Kostüm.

Octo Ultranero Finissimo Tourbillon, Solotempo und Velocissimo. © Bulgari
Raymond Weil setzt in seinem neuen Freelander Squelette Black auch auf den dunkel-edlen Look, dessen schwarzes PVD-behandeltes Stahlgehäuse, schwarze Krone, Zifferblatt und Lederband von den vergoldeten Indizes und Zeigern kontrastiert werden. Das skelettierte mechanische Uhrwerk mit Automatikaufzug, Kaliber RW4215, mit seiner Ruthenium-Oberfläche trägt zum Geheimnis des Stücks bei.

Freiberufler Squelette Black, Ref. 2715-BKC-20021. © Raymond Weil
Carl F. Bucherer gibt seinem berühmten GMT-Modell ein zeitgenössisches Gesicht, mit einem tief matten, mit DLC behandelten Stahlgehäuse und Armband, angetrieben durch das Manufakturkaliber CFB 1901.1, COSC-zertifiziert und in der Lage, drei Zeitzonen gleichzeitig anzuzeigen. Die Patravi TravelTec Black bietet dank heller Zeiger, Chronographenregister und Indizes eine optimale Ablesbarkeit gegenüber dem dunklen Zifferblatt.